top of page

Brillengläser

4 Tipps zur neuen Brille

Tipp 1. Bedarfsanalyse 

Um die perfekte Brille und Brillengläser für Sie zu finden sollte immer eine Bedarfsanalyse erfolgen. Den bei Brillen gilt ebenfalls "die eine für alles gibt es nicht"

Wir arbeiten daher mit einer ganz neuen Technik um Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln. 

Mit dem Rodenstock Virtuell Consulting Programm werden Ihre Alltagssituationen erfasst und darauf ein Sehprofil erstellt. Aufgrund der ermittelten Werte bekommen Sie eine Empfehlung welche Anforderungen Ihre neue Brille erfüllen sollte.
 

Rodenstock Bedarfsanalsye.jpg
Augenvermessung_Technologie_Rodenstock_d

Tipp 2. Innovative Augenvermessung

Zunächst werden Ihre Augen mit dem hochmodernen Rodenstock DNEye® Scanner vermessen. Die Messung erfolgt vollautomatisch und hochpräzise an über 7.000 Messpunkten.
Anders als herkömmliche Messgeräte erfasst der DNEye® Scanner nicht nur die gängigen Werte für Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern weit mehr – zum Beispiel Ihre Pupillenreaktion bei Tag und bei Nacht sowie die damit einhergehenden Veränderungen des Sehens. So werden auch individuelle Abbildungsfehler bemerkt, die beispielsweise für reduziertes Kontrastsehen und schlechte Sicht in der Dämmerung verantwortlich sind.

Tipp 3. 3D-Brillenvermessung

Für die Fertigung maßgeschneiderter Brillengläser spielt der Sitz der Brille im Gesicht eine entscheidende Rolle. Mit dem Rodenstock ImpressionIST®, einem 3D-Videozentriersystem, werden die dafür wichtigen Messdaten gesammelt.


Sie blicken dazu einfach nur in den am ImpressionIST® angebrachten Spiegel. Dabei werden Sie von zwei Kameras aus zwei Perspektiven erfasst. Mithilfe dieser Aufnahmen werden Parameter Ihres Gesichts im Zusammenspiel mit der gewählten Fassung ebenso exakt vermessen wie der Abstand der Pupillen zueinander und deren Durchmesser.

Brillenanpassung_Technologie_Rodenstock_
Maßanfertigung_Technologie_Rodenstock_de
Tipp 4. Perfekte Maßanfertigung

Die ermittelten Messergebnisse senden wir zusammen mit Ihrer Bestellung und den Ergebnissen aus dem „normalen“ Sehtest an Rodenstock. Dann folgt das eigentliche Geheimnis der hoch entwickelten Fertigungstechnologie: die Berechnung der für Sie optimalen Brillengläser, die an jedem einzelnen Durchblickpunkt ideal auf Ihre Augen abgestimmt sind.
Das Ergebnis sind die präzisesten Rodenstock Brillengläser aller Zeiten, mit denen Sie Ihr persönliches Sehpotenzial endlich maximal ausschöpfen. Den Unterschied zur Brille von der Stange werden Sie spüren

Quelle: Rodenstock Bild + Text 

https://www.rodenstock.de/de/de/technologie.html

bottom of page